GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbH
+49 231 - 90 74 0     |     Downloads     |     Karriere     |     Kontakt     |    
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbH GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbH
  • Start
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unsere Zentralwerkstätten
    • Insul-Tec sp. z o.o.
    • Ansprechpartner
    • Karriere
  • Leistungen
    • Wärmedämmung
    • Kältedämmung
    • Schalldämmung
    • Instandhaltung
    • Brandschutz
  • Kompetenzen
  • Referenzen
  • Zertifikate
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Zentralwerkstätten
    • Insul-Tec sp. z o.o.
  • Leistungen
    • Wärmedämmung
    • Kältedämmung
    • Schalldämmung
    • Instandhaltung
    • Brandschutz
  • Kompetenzen
  • Referenzen
  • Zertifikate
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
  • Downloads
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbH
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Zentralwerkstätten
    • Insul-Tec sp. z o.o.
  • Leistungen
    • Wärmedämmung
    • Kältedämmung
    • Schalldämmung
    • Instandhaltung
    • Brandschutz
  • Kompetenzen
  • Referenzen
  • Zertifikate
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
  • Downloads
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Kleine Beratgerstraße 9
    44149 Dortmund
    Deutschland

  • +49 231 - 90 74 0
  • +49 231 - 90 74 100

  • kontakt@gfi-insulation.de

Ausbildungsangebote

  1. GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbH
  2. Ausbildungsangebote

Ausbildungsangebote

Zum 01.08.2022 können Sie sich gerne für den Beruf des Industrie-Isolierers bei uns bewerben.

Wir suchen zum 01.08.2022:

4 motivierte und engagierte Auszubildende (m/w/d). Da wir jederzeit an jungen Fachkräften interessiert sind, besteht die Möglichkeit Sie nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zu übernehmen.

Die Tätigkeit im Überblick

Industrie-Isolierer/innen stellen vorwiegend für große industrielle Anlagen Wärme-, Kälte- und Schalldämmungen her. Sie fertigen die dafür notwendigen Stütz- und Tragkonstruktionen und bringen die Dämmstoffe an.

Die Ausbildung im Überblick

Industrie-Isolierer/in ist ein 3-jähriger, anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Was macht man in diesem Beruf?

Industrie-Isolierer/innen dämmen Rohre, Behälter, Maschinen und Gebäude in industriellen Anlagen, um Energieverluste oder Lärmemissionen zu vermindern bzw. schädliche Einwirkungen, z.B. durch Feuchtigkeit, zu verhindern. Abgestimmt auf die jeweilige Aufgabe, etwa das Ziel der Isolierung und die Gegebenheiten vor Ort, planen sie die Arbeitsabläufe, wählen geeignete Materialien und Dämmtechniken aus und richten die Baustelle ein. Dann bauen sie z.B. Dämmstoffplatten aus schallschluckendem Material in Wände und Decken ein, um Maschinenlärm zu dämpfen oder bringen Abschottungen zum vorbeugenden Brandschutz an.

Sie ummanteln kältetechnische Anlagen und Kaltwasserleitungen oder Heißwasser- und Dampfleitungen. Auch Dampfbremsen bzw. Dampfsperren bringen sie an, die verhindern sollen, dass Wasserdampf aus den Innenräumen in die Dach- und Wandkonstruktionen eindringt und dort Schäden verursacht. Die fertige Dämmung ummanteln sie ggf. noch zum Schutz gegen Beschädigungen und Witterungseinflüsse oder aus optischen Gründen mit Verkleidungen aus Blech und Kunststoff.

Arbeitsorte

Industrie-Isolierer/innen arbeiten in erster Linie in Werkstätten, an Montageorten innerhalb von Gebäuden, sowie im Freien auf Baustellen oder dem Betriebsgelände.

Anforderungen

  • Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Ummanteln von Dämmungen mit Blechen und Zuschneiden von Kunststoffformteilen)
  • Umsicht (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten, sowie mit mineral- oder glashaltigen Dämmstoffen)
  • Teamfähigkeit (z.B. beim Montieren von Wänden und Decken)

Wichtige Schulfächer

  • Mathematik (z.B. für einfache Flächen- und Materialberechnungen)
  • Physik (z.B. im Bereich Wärmelehre)
  • Werken/Technik (z.B. zum Arbeiten mit Werkzeugen und Baugeräten; technisches Zeichnen)

Was verdient man in der Ausbildung?

Aktuelle Ausbildungsvergütungen pro Monat (seit 2021):

1. Ausbildungsjahr: 890,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.230,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.495,00 €
  • Wärmedämmung
  • Kältedämmung
  • Schalldämmung
  • Instandhaltung
  • Brandschutz
Kontakt aufnehmen

GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbH

GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbHDas Unternehmen GFI mit Sitz in Dortmund ist ein europaweit operierendes Familienunternehmen mit mehr als 45 Jahren Erfahrung.

Wir arbeiten für namhafte Kunden in Form von Rahmenverträgen und wickeln zusätzlich Projekte mit unterschiedlichen Volumina ab. Sie finden uns hauptsächlich in der chemischen und petrochemischen Industrie.

Das Unternehmen GFI

GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbHDas Unternehmen GFI mit Sitz in Dortmund ist ein europaweit operierendes Familienunternehmen mit mehr als 45 Jahren Erfahrung.

Unternehmen

  • Über uns
  • Referenzen
  • Zertifikate
  • Downloads
  • Karriere

Leistungen

  • Wärmedämmung
  • Kältedämmung
  • Schalldämmung
  • Instandhaltung
  • Brandschutz

Kontakt

  • Kleine Beratgerstraße 9
    44149 Dortmund
    Deutschland

  • +49 231 - 90 74 0
  • +49 231 - 90 74 100
© 2023 - GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbH
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

GFI Gesellschaft für Isolierungen GmbH

Gründungsdatum:
12.01.1972
Mitarbeiter:
ca. 200
Umsatz der Gruppe:
ca. 30 Mio. €
Selbständige Firmen:
in den Niederlanden und in Belgien
Zur GFI Gruppe gehören:
GFI Gesellschaft für Isolierungen mbH
GFD mbH
GFI Insulation B.V.
GFI b.v.b.a.
HENISOL Emmen B.V.
HENISOL GmbH
Geschäftsführer:
Richard Severing, Armin Severing
Anschrift:
Kleine Beratgerstraße 9
44149 Dortmund
Deutschland
Telefon:
+49 231 - 90 74 0
Fax:
+49 231 - 90 74 100
E-Mail:
kontakt@gfi-insulation.de